Zum Inhalt springen
Chevron Chevron
Deutsch Chevron
Deutschland EUR Chevron
YOUR GUIDE TO GROWING CUCUMBERS IN A GREENHOUSE

IHR LEITFADEN ZUM WACHSEN VON GURKEN IN EINEM GEWÄCHSHAUS

Obst, Gemüse oder etwas dazwischen? Was auch immer Sie davon halten, es lässt sich nicht leugnen, dass Gurken sich hervorragend für den Innenanbau eignen. Wenn Sie sie im Frühling pflanzen, können Sie den ganzen Sommer über frische Gurken essen.

In diesem hilfreichen Handbuch erfahren Sie alles, was Sie über den Gurkenanbau im Gewächshaus wissen müssen. Wir nennen Ihnen die besten Gurkensorten zum Anbau und geben Ihnen Top-Tipps für eine erfolgreiche Ernte.

VORTEILE DES GURKENANBAUS IM GEWÄCHSHAUS

Obwohl sie im Freien gut wachsen, bietet der Anbau von Gurken im Gewächshaus eine Reihe von Vorteilen. Gurken mögen Kälte und Frost nicht und gedeihen daher in einem Gewächshaus besonders gut. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie nicht viel Platz benötigen und den vertikalen Raum mithilfe eines Spaliers optimal nutzen können. Und schließlich wachsen sie einfach schnell – Sie müssen also nicht lange warten, bis Sie sie genießen können!

TOP-TIPPS FÜR DEN ERFOLGREICHEN GURKENANBAU

Gewächshausgurken müssen in Pflanzsäcken (zwei pro Beutel) unter dem Schutz von Glas angebaut werden. Um die besten Ergebnisse beim Anbau in dieser Umgebung zu erzielen, empfehlen wir Ihnen, diese Top-Tipps zu befolgen:

  • Auf Sonnenlicht eingestellt. Gurken haben einen hohen Sonnenlichtbedarf. Achten Sie daher darauf, dass Ihr Gewächshaus so eingerichtet ist, dass es täglich etwa sechs Stunden Sonnenlicht bekommt.
  • Männliche Blüten entfernen. Einige Gurkenarten sind monözisch, das heißt, sie bilden sowohl männliche als auch weibliche Blüten an derselben Pflanze. Sie müssen die männlichen Blüten entfernen, um zu verhindern, dass die Früchte bitter werden. Sie lassen sich leicht unterscheiden, da die weiblichen Blüten an der Unterseite eine Schwellung aufweisen.
  • Wählen Sie eine effektive Trainingsmethode. Gurken, die im Gewächshaus angebaut werden, müssen trainiert werden. Wir empfehlen, die Stiele am Stock zu befestigen und die Spitze abzuknipsen, sobald sie die Decke erreicht. Achten Sie darauf, auch die Triebe der Seitenäste abzuknipsen.
  • Mäßig gießen. Sobald Ihre Pflanzen aufgehen, sollten Sie jeder Pflanze etwa 3,8 Liter pro Woche geben. Eine gute Faustregel lautet: Wenig und oft!
  • Halten Sie Schädlinge fern. Gurken ziehen viele Schädlinge an, beispielsweise Weiße Fliegen und Käfer. Versuchen Sie, sie mit klebrigen Schädlingsbrettern und einem Insektenbekämpfungsmittel einzufangen.
  • Sorgen Sie für gute Bodenbedingungen. Für Gurken eignen sich neutrale bis leicht alkalische Böden am besten, feucht, aber nicht matschig. Verwenden Sie etwa zweimal im Monat einen leichten Flüssigdünger, um die Böden in optimalem Zustand zu halten.

Ihre Pflanzen sollten nach etwa 12 Wochen bereit sein. Sie werden in der Regel zwischen 15 und 20 cm hoch und Sie können bis zu 50 Gurken pro Pflanze ernten. Wir empfehlen, sie zu ernten, bevor sie Anzeichen von Samenbildung zeigen, denn je älter eine Pflanze ist, desto bitterer kann sie schmecken. Schneiden Sie Ihre Gurken einfach mit einer Gartenschere oder einem scharfen Messer ab.

Sobald Sie Ihre Ernte eingebracht haben, können Sie Ihre Gurken als leckere Ergänzung für alle möglichen Gerichte verwenden. Sie eignen sich für alles von Salaten bis zu Sushirollen – und wenn Sie sie nicht essen möchten, können Sie sie auch als Teil einer selbstgemachten Gesichtsmaske verwenden!